Die besten Kaffeekapselmaschinen 2020 , jezt kaufen Bosch TAS1402 Tassimo Vivy 2 Kapselmaschine (1300 Watt, über 40 Getränke, vollautomatisch, einfache Zubereitung, platzsparend, Behälter 0,7 L) schwarz wer nicht zu viel Geld ausgeben möchte. 

👉Platzsparend dank kompakter Gerätegröße
👉Einfachste Getränkezubereitung durch Ein-Knopf-Bedienung
👉Portionsmaschine: Individuell zubereitete Kaffeespezialitäten





Ich habe diese Kaffeemaschine gekauft da es mir zu schade ist, jedesmal gefühlt einen Liter Kaffee wegzuschütten. Erst wollte ich mir einen Vollautomaten kaufen. Da mir aber sowas zu teuer ist, habe ich mich nach Padmaschinen umgeschaut. Die Bosch Tassimo Vivy 2 wurde mir von Amazon empfohlen, weshalb ich mir dachte, dass man bei 25€ sicherlich nichts falsch machen kann.Versand:Der Versand war, wie von Amazon gewöhnt, sehr schnell.Verpackung:Die Kaffeemaschine kam in einer einfachen Verpackung ohne Umkarton an, was mich nicht weiter stört. Die Kaffeemaschine wurde mit Styropor verpackt geliefert, welches einen guten Halt garantiert (wir wissen ja alle, wie die Versandunternehmen mit den Sendungen umgehen). Das Auspacken verlief problemlos und einfach.Einrichtung:Viel Einzurichten ist bei so einem Teil ja nicht. Man muss lediglich einige Folien entfernen, Wasser in den Tank füllen und zwei bis dreimal mit der Reinigungsdisc (gelbe Plastikscheibe, die im Gerät verstaut werden kann) durchlaufen lassen. Danach kann der Kaffeegenuss auch schon losgehen.Design und Verarbeitung:Das Design finde ich sehr gut. Die Kaffeemaschine ist auch dank ihrer schlanken Bauweise recht unauffällig. Die Kaffeemaschine besteht fast nur aus glänzendem Plastik, was aber nicht weiterhin schlimm ist. Die Maschine muss ja keinen Sturz überleben.Die Verarbeitung ist (Bosch typisch) mehr als okay. Da wackelt nix und alles sitzt fest.Der Wassertank hätte etwas größer sein können. Nach ein paar Tassen Kaffee ist Schluss.Bedienung:Die Bedienung der Maschine ist Deppensicher. Es gibt lediglich einen Knopf, auf dem lediglich ein paar Symbole drauf sind. Neben den Symbolen ist jeweils eine kleine LED verbaut worden. Kein großer Schnick-Schnack eben, sondern nur das Nötigste.Besonders gut gelöst, ist die Reinigung. Wenn man die Maschine reinigen möchte, muss man lediglich die mitgelieferte Disc einlegen, auf den Knopf drücken und schon startet die Reinigung.Geräuschpegel und Dauer:Die Maschine ist überdurchschnittlich laut. Bei einem Preis von rund 25€ ist das aber vollkommen okay.Allerdings braucht diese Maschine relativ lange, um einen Kaffee zu machen. Deshalb gibt es einen Stern abzug.Fazit:Wer nicht in einem 5 Mann Haushalt lebt und eine zuverlässige, günstige, aber doch gute Kaffeemaschine sucht, der ist mit der Vivy 2 bestens bedient. Ich spreche hier eine klare Kaufempfehlung aus.Sollten Sie noch Fragen haben oder Kritik äußern wollen, dann kommentieren Sie einfach unter dieser Rezension. :-) 





Nach wenigen Monaten muss ich meine Meinung wegen vieler Probleme mit der Maschine ändern: Trotz immer gleicher und ordentlicher Bedienung startet sie manchmal nicht, knackt und zischt nur, dann klemmt die Klappe und wenn man sie mit viel Geduld überhaupt auf bekommt, darf man erst mal eine größere Sauerei aufwischen. Ein paarmal geht es dann, auf ein Neues, bis die Maschine wieder zickt, und natürlich ist gerade Sonntag und man hat Gäste. Wie praktisch!Ebenso erscheint plötzlich eine Wartungsanzeige und ohne Vorwarnung geht nichts mehr bis eine halbe Stunde die Entkalkung durchgelaufen ist! Man sollte also nie eilig vor einem Termin noch schnell Kaffee trinken wollen oder Gäste einladen, um den leckeren Kaffee aus der neuen Maschine zu genießen. Nein, diesen Schrott sollte man gar nicht erst kaufen!!! Das tut den Nerven gut und auch der Umwelt, denn der Plastikschrott samt teuer gekaufter Kapseln ist echt für den Müll!!! Moderne Technik? Schande!!!Meine frühere, etwas wohlwollendere Rezension:Gut, die Maschine ist einfach zu bedienen und bereitet einem leckere Kaffeespezialitäten zu. Es war mir allerdings nicht klar, dass man sich mit dem Kauf der Maschine an ein bestimmtes Sortiment eines bestimmten Herstellers bindet. Freilich mein Fehler, aber die Idee kam mir schlicht nicht, die alte Maschine ließ mir ja auch die Freiheit. Mir war auch nicht klar, dass die beworbene Produktvielfalt in den wenigsten Supermärkten tatsächlich verfügbar ist und eine Menge Plastikabfall entsteht, da man für viele Getränke 2 Kapseln braucht. Wie umweltfreundlich ist sowas? Man kann die Maschine auch nicht so nutzen wie ich bisher die alte Maschine genutzt habe, die ich damit ersetzen wollte: zum Zubereiten von Tee oder Trinksuppe. Na gut, das ist schon etwas zweckentfremdet. Auch individuelle Varianten sind nicht möglich, denn die Maschine liest ja Barcode und macht alles automatisch. Einen Teil des übersüßten Milchschaums kann man daher nur wegschütten. Hinterher ist man ja immer schlauer, alles in allem würde ich sowas nicht mehr kaufen!