Die besten Filterkaffeemaschinen 2020 , jezt kaufen Bosch TKA6A044 Kaffeemaschine ComfortLine, Aromaschutz-Glaskanne, automatisch Endabschaltung wählbar in 20/40/60 minuten, 1200 W, rot / anthrazit wer nicht zu viel Geld ausgeben möchte. 

👉Einfache Reinigung der Kanne durch eine große Öffnung
👉EasyDescale3: Länger Freude am Genuss mit praktischer Unterstützung bei der Entkalkung
👉Mehr Sicherheit und Komfort: automatische Endabschaltung mit wählbaren Abschaltzeiten





Die Lieferung erfolgte sehr schnell. Die Kaffeemaschine hat all die Funktionen, welche wichtig waren, für einen guten Preis. Abnehmbarer Wassertank und Filtereinsatz, was ein Reinigen erheblich erleichtert. War bei unserer alten Kaffeemaschine nicht der Fall und somit ein vollständiges Entkalken kaum möglich. Der Geräuschpegel beim brühen ist nicht zu laut. Automatische Abschaltfunktion in 3 Stufen, funktioniert tadellos. Das Befüllen des abnehmbaren Wassertanks ist problemlos, die Wasserfüllmenge gut zu erkennen. Was stört, oder ungewohnt ist, der Griff am Tank, sowie der Deckel. Hier hätte man die Konstruktion vllt etwas besser gestalten können, für eine leichtere Handhabung. Man kann sich aber daran gewöhnen. Der Filtereinsatz ist allerdings etwas wackelig, man sollte hier also nicht mit zu viel Druck den Kaffeefilter einlegen. Die Maschine brüht sehr flott und der Kaffee ist in gewohnter Geschmacksqualität. Das Design wirkt sehr schlank und nimmt dadurch weniger Platz weg als unsere alte Kaffeemaschine. Beim ersten Reinigen vor dem Gebrauch entstanden keinerlei Plastikgerüche. Wir können dieses Produkt absolut weiter empfehlen. 





Ich war zuerst von der hübschen und mit verschiedenen sinnvollen Extras ausgestatteten Kaffeemaschine begeistert.Mittlerweile, nach rund 2 Monaten Gebrauch ein Update. Der Brühvorgang ist schnell, angenehmes gluckerndes Geräusch, aber keinesfalls zu laut. Der Kaffee ist nach dem Ende des Brühvorgangs sehr heiß, prima Ausstattung wie Warmhaltefunktion bis 60min, Einstellung der Wasserhärte und Anzeige, falls entkalkt werden sollte.Genial einfach ist der Filterhalter mit Fingergriff. Papierfilter einlegen und mit Wasser ausschwenken (von Baristas empfohlen) oder nach Gebrauch einfach mit einem Finger entnehmen, Finger bleiben sauber. Was stört mich nun nach rund 2 Monaten täglichem Gebrauch. Die erste Tasse Kaffee ist sehr heiß und schmackhaft. Die zweite weniger, die dritte nur noch lauwarm - und das alles innerhalb der 60 Min mit eingeschalteter Warmhalteplatte. Das war am Anfang besser. Da konnte auch die dritte Tasse noch sehr heiß nach 40 Minuten getrunken werden. Es mag daran liegen, dass ich noch nicht entkalkt habe, die Notwendigkeit wurde aber auch nicht angezeigt. Die bessere Maschine ist meine zweite Kaffeemaschine, eine Philips Cafe Gaia mit Thermoskanne. Diese habe ich bereits länger und damit öfter genutzt als die neue Bosch Maschine. Der Kaffee aus der schicken Thermoskanne ist allerdings auch bis zur letzten Tasse heiß und schmackhaft. Die Philips wurde ebenso noch nicht entkalkt. Die Bosch hat mich nach anfänglicher Euphorie etwas enttäuscht. Die Philips würde ich nochmals kaufen, die Bosch nach 2 Monaten Test nun nicht mehr. Schade.Die Philips Maschine ist nach meinem Empfinden die bessere, auch wenn sie rund 10,--€ mehr kostet.