⌛ beste 2020 Klarstein Kaffeemaschine Arabica mit Filter - Filter-Kaffeemaschine, 800 Watt, EasyTouch Control, 1.2 L, bis 12 Tassen, inkl. Permanentfilter, silber-schwarz

Die besten Filterkaffeemaschinen 2020 , jezt kaufen Klarstein Kaffeemaschine Arabica mit Filter - Filter-Kaffeemaschine, 800 Watt, EasyTouch Control, 1.2 L, bis 12 Tassen, inkl. Permanentfilter, silber-schwarz wer nicht zu viel Geld ausgeben möchte.
👉EDELSTAHL: Zum Genuss für alle Sinne wird die Filter-Kaffeemaschine durch ihr edles Äußeres: Mit ihrer Oberfläche aus gebürstetem Edelstahl verleiht sie Küchen und Büros optischen Glanz und steht dabei jederzeit sicher auf ihren rutschfesten Gummifüßen.
👉TIMER-FUNKTION: Der Wassertank fasst bis zu 1,2 Liter, genug für 12 Tassen Kaffee. Mit dem 24-Stunden-Timer lässt sich auf Wunsch minutengenau der Startzeitpunkt für das Aufbrühen des frischen Kaffees festlegen
👉HOCHWERTIG: Wer möchte morgens nicht vom Geruch frischen Kaffees geweckt werden? Da er direkt in die Thermokanne läuft, bleibt er zudem noch richtig lange heiß. Einfach zu bedienen, formschön und praktisch: die Kaffeemaschine Arabica von Klarstein.

Der Geschmack des Kaffees ist in Ordnung, auch wenn er uns etwas schwächer vorkam, als bei unserer alten Maschine. Sie sieht auch schick aus und ist auch nicht zu laut. Den Timer haben wir nicht ausprobiert. Als ärgerlich hat sich aber nach einiger Zeit herausgestellt, dass die Thermoskanne den Kaffee nicht lange warmhält. Und dass sie nicht unerheblich nachtropft. Beides Eigenschaften, die man eigentlich als selbstverständlich voraussetzt. Daher geht die Maschine leider wieder zurück.

Dafür, dass die Beschreibung fehlte, ein Punkt abzug - denke mal nicht, dass das B-Ware war, da beim Vorabspülen schon diverse Produktionsreste zum Vorschein kamen. (Seid froh, dass ich für das nur einen Punkt abziehe ;-))Wir hatten zuvor eine Siemens-Kaffeemaschine für schlappe 100 Euro gekauft, da wir seinerzeit beschlossen, dass uns Vollautomaten nicht mehr ins Haus kommen.Da jedoch auch ein (noch) angesehener Dax-Konzern (welcher ja auch so Sachen wie Atomkraftwerke mit Technik ausgestattet hat) es anscheinend nicht schafft, eine simple Kaffeemaschine mit Timerfunktion zu basteln, die deutlich länger, als die Garantiezeit dauert, hält (oder muss ich da wirklich Absicht unterstellen? ;)), haben wir uns nun für eine noch günstigere Alternative entschieden (lasset die Müllberge wachsen!)Was soll ich sagen: Das Dingen läuft, macht bisher leckeren Kaffee (3 Stufen Kaffeebrühstärke sind wählbar, was die Siemens auch nicht konnte), die Uhr läuft bisher korrekt (selbst das bekam die Siemens-Maschine nicht hin) und kleckert bisher nicht (was die Siemensmaschine sowohl bei Kanne als auch bei Maschine (wurde undicht - Pfützenbildung unter der Maschine) geschafft hat.Ich geh mal davon aus, dass auch diese Maschine nach einigen wenigen Jahren kritisch zu beäugen ist (denn man "kauft" bzw "mietet" ja mittlerweile häufig nur noch auf (Garantie-)Zeit), aber was soll ich dann dafür noch mehr Geld ausgeben als nötig?Timerfunktion musste sein...und es war (Angebot) der Preissieger.

0 Comments