Die besten Filterkaffeemaschinen 2020 , jezt kaufen Moulinex FT360811 Thermo Kaffeemaschine Subito edelstahl,Schwarz wer nicht zu viel Geld ausgeben möchte. 

👉Tropf-Stopp
👉Kapazität 0,9L: 8 große bis 12 kleine Tassen
👉Edelstahl-Schwenkfilter





Mit unserer letzten Moulinex FG 360 D Subito waren wir prinzipiell zufrieden. Die Maschine hatte allerdings ein Manko, eine fehlende Betriebsleuchte. Es gab zwar einen An- und Ausschalter, bei dem der Schaltzustand aber nicht richtig zu erkennen war.Das ist bei der Moulinex FT360811 nun ganz anders. Nicht nur dass es eine deutlich edlere Thermoausgabe im Edelstahldesign ist, der Schalter hat nun endlich ein Kontrollleuchte. Die Isolierkanne aus Edelstahl fasst einen knappen Liter Kaffee, reicht damit für acht große bzw. zwölf kleine Tassen aus. Damit man den Wasserbehälter nicht überfüllt, nimmt man am besten die Thermokanne zum Befüllen. An der linken Seite ist aber auch eine Wasserstandanzeige mit der maximalen Begrenzung 8/12. Für heißen Kaffee ist es empfehlenswert, die Kanne vorher heiß auszuspülen.Moulinex spricht von der FT360811 als „Subito“-Ausgabe, und der Brühvorgang läuft tatsächlich erstaunlich schnell ab. Praktisch ist der Tropf-Stopp, sodass man auch schon während des Brühens, eine Tasse abzapfen kann, ohne dass Kaffee nachtropft. Gut gefällt uns auch die automatische Abschaltung, die schon kurz, nachdem im Tank kein Wasser mehr ist, eintritt.Das Ausgießen funktioniert gut, ohne dass viel getropft wird. Wärmeerhalt (ca. vier Stunden) und Ausschenken des Kaffees wird über eine Art Drehreglung des Deckels vorgenommen, das ist anfangs gewöhnungsbedürftig und geht auch nicht ganz leicht vor der Hand. Trotzdem überzeugt diese Maschine im Design, im Gebrauch und in der Sicherheit. 





Nach nun 1 Jahr in Gebrauch mein Feedback:Vorneweg das Gute: der Kaffee schmeckt gut.Allerdings ist das Einfüllen von Wasser recht umständlich/Unhandlich.Die Ausgießnase ist viel zu dünn und bei uns schon abgebrochen - beim Spülen mit wenig Kraft leicht am Spülbecken angestoßen und schon war die Nase weg.Auch ist es schon mehrfach vorgekommen, dass nur die Hälfte des gebrühten Kaffees in den Behälter läuft, die andere Hälfte daneben!Offensichtlich ist der Verschluß des Filter mit dem des Behälters nicht 100%ig zentriert/arretiert und kann sich selbstständig verschieben.Verarbeitung ALLER Kunststoffteile: labil und billigAn dieser Maschine merkt man deutlich den Trend auch bei den eigentlich hochwertigen Marken -> Einkauf in China für lau und Verkauf in Deutschland mit massig Aufschlag - im Geschwätz der frisch von der Uni gekommen Super-Einkäufer: "Gewinnmaximierung!"Ich für mich kaufe mir das nächste mal gleich ein Billig-China-Graffl vom Discounter um die Ecke, da ich so den GLEICHEN Qualitätsstandard, allerdings OHNE Aufdruck eines Markennamens, für weniger Geld bekomme -> an die super intelligenten Einkäufer: ich steuere eurer Gewinnmaximierung mit Ausgabenminimierung entgegen!Die Verantwortung ständig wachsender Müllberge und Unmenge von Kunststoff im Meer trag IHR, sehr nichtgeehrte Einkäufer!