Die besten Filterkaffeemaschinen 2020 , jezt kaufen Razorri RCGE600A Kaffeemaschine | Filterkaffeemaschine mit Mahlwerk | Warmhalteplatte & Tropf-Stopp Funktion | 560ml Glaskanne, bis 4 Tassen | 175 x 280 x 295mm | 600 W, 60Hz wer nicht zu viel Geld ausgeben möchte. 

👉Der Kaffeezubereitungsvorgang kann jederzeit unterbrochen werden, und Sie müssen sich keine Sorgen darüber machen, dass es zu einem Auslaufen des Kaffees kommt. Das wird durch die Tropf-Stopp-Funktion verhindert.
👉Egal, ob aromatisierte Kaffeebohnen aus Arabien, Indonesien oder Äthiopien, die Maschine mahlt sehr fein und bietet eine gute Voraussetzung für den besten Kaffee den sie je hatten.
👉Die automatische Warmhalteplatte erhält die Wärme und Frische Ihres Kaffees, und natürlich auch den Geschmack.





Ich habe mir diese Kaffeemaschine geholt, da meine alte den Geist aufgegeben hat. Wichtig war für mich bei der Suche, dass sie nicht allzu viel kosten dürfe und auch kleinere Mengen produziert werden können, da ich kein allzu starker Kaffeetrinker bin und in einem Singlehaushalt lebe. Viele würden jetzt natürlich erst mal an eine Kapsel- oder Padmaschine denken - ich finde jedoch beide aus Umweltgründen nicht tragbar, man ist bei den Sorten eingeschränkter UND der Kaffee ist im Schnitt teurer. Den Kauf dieses Produkts habe ich in keinster Weise bereut. Man ist hier extrem flexibel, nachdem es sich um ein 2 in 1 Gerät handelt. So kann ich mein Restpulver der alten Maschine noch verwenden UND kann künftig mit Kaffeebohnen arbeiten, was mir grundsätzlich lieber ist. Toll ist neben der Kompaktheit auch die sehr einfache Handhabung und Reinigung der Maschine sowie eine Warmhaltefunktion. Bisher musste ich immer Kaffefilter benutzen, nun kann ich aber einen Permanentfilter benutzen, was das Ganze nochmal ökonimischer macht. Anders als früher kann nun auch die Intensität eingestellt werden. Alles in allem ein tolles Produkt. Klein aber Oho! 





Die Bedienungsanleitung ist auf Englisch und verdient den Namen nicht - aber fast alles ist selbsterklärend.Vorweg: Der Kaffee wird so gut, wie es die Kaffeebohnen und eine Filtermaschine eben zulassen. Einen Spitzenkaffee darf man nicht erwarten, das geht mit einer Filtermaschine einfach nicht - aber einen ordentlichen Kaffee mit Milch oder ein Cappuccino schon - und dafür habe ich diese Maschine gekauft und diesen Einsatzzweck erfüllt sie perfekt - ohne Plastikmüll und überzogene Kapselpreise. Außerdem kommt die Kaffeequalität mit der von Kapselmaschinen locker mit - sehr locker!Wenn ich aber einen ordentlichen Espresso brauche, verwende ich meine alte Bialetti.Die Maschine ist gut durchdacht. Der Mahlgrad ist zwar nicht einstellbar, aber die Feinheit ist gleichmäßig und für einen Filterkaffee passend. Vor allem wird der Kaffee wirklich gemahlen und nicht gequetscht! oder zu Pulver zerschlagen. Es genügt die kürzere Mahlzeit (Symbol: 1 Kaffeebohne) - die längere Mahlzeit ist überflüssig, da sich an der Feinheit des Mahlgutes nichts ändert und die Maschine nur zu 2/3 der Zeit leer durchläuft. Ich empfehle nach Abschluss des Mahlvorganges (man hört es, wenn die Maschine beginnt, leer durchzulaufen) das Gerät leicht zu schütteln, damit sich das Mahlgut im Filterbehälter gleichmäßiger verteilt. Die Geräuschentwicklung ist moderat, man provoziert am frühen Morgen keine Schwierigkeiten mit den Nachbarn! Das Mahlgut wird sehr gut, gleichmäßig und relativ langsam durchnässt - und was ganz, ganz wichtig ist: Die Temperatur stimmt! Der Permanentfilter lässt kein Mahlgut durch. Die Warmhaltefunktion - wenn man sie denn bei dieser kleinen Menge überhaupt braucht - arbeitet zuverlässig. Die Oberseite wird relativ warm, was den Vorteil hat, dass man das Milchkännchen für die zweite Tasse darauf abstellen kann, um auch die Milch warm zu halten.Die Reinigung ist sehr einfach und beansprucht maximal 3 Minuten. Die diesbezügliche Kritik eines anderen Käufers kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.Alle Teile machen einen qualitativ wertigen Eindruck; nichts tropft, nichts rinnt daneben. Das Plastik emittiert keinen störenden Geruch oder Geschmack.Ich bereite meinen Frühstückskaffee in dieser Maschine zu. Dazu nehme ich die Wassermenge von vier Tassen und 5 Messlöffel Kaffeebohnen (ich bevorzuge O'ccaffe Crema E - das ist Arabica einer kleinen italienischen Rösterei - zwar nicht billig, aber für diese Qualität wirklich preiswert!) Aber ich empfehle Geduld zu haben und ein bisschen zu experimentieren - dann wird jeder ganz sicher die individuell passende Portionierung und die geschmacklich zusagende Kaffeemarke finden.Bedenken habe ich nur wegen der Größe des Kaffeebohnenbehälters: Wenn man wirklich die volle Menge aufbrühen will, dann dürfte dies ein eher schwaches Süppchen werden - wie gesagt; ich verwende die Wassermenge für vier Tassen und fülle die Kaffeebohnen fast bis zum Maximum ein - da passt für mich die Stärke - bei sechs Tassen? Da habe ich meine Zweifel! Aber das ist vielleicht meinem Kaffeegeschmack geschuldet.Zusammengefasst: Wie mir scheint für diesen Verwendungszweck eine gute Investition. Zwar Made in China, aber das Know how siedle ich doch eher in Italien an. Ich empfehle dieses preisgünstige Maschinchen vor allem für Milchkaffee und mit kleinen Einschränkungen auch für Cappuccino. Ein anspruchsvoller Espresso gelingt mit einem Filtergerät allerdings nicht.