Die besten Espressomaschinen 2020 , jezt kaufen SAGE SES990 the Oracle Touch Siebträgermaschine mit Edelstahl-Dualboiler und Touchscreen, 15 Bar, Gebürsteter Edelstahl wer nicht zu viel Geld ausgeben möchte. 

👉ENTKALKUNGS- UND REINIGUNGSALARM: Automatische Funktion zur Dampfdüsenreinigung
👉AUTOMATISCHER MILCHAUFSCHÄUMER: Mit dem automatischen Dampfstab können Sie Milchtemperatur und -textur nach Ihrem Geschmack erstellen. Mikromilchschaum in Barista-Qualität verstärkt den Geschmack des Kaffees und ist für guten Kaffee unverzichtbar.
👉DIGITALE TEMPERATURREGELUNG: +/-1 ºC: 1 Grad mehr oder weniger kann darüber entscheiden, ob Ihr Espresso perfekt ausbalanciert ist oder bitter schmeckt. Die digitale Temperaturregelung (PID) der Oracle Touch sorgt für die ideale Wassertemperatur, die Sie für den perfekten Espresso brauchen. Die Kombination von zwei Edelstahlkesseln und beheizter Brühgruppe liefert Wasser in der genau richtigen Temperatur.





Also soweit sind wir schon, daß wir Kaffeemehlgrad und -menge und Brühzeit ganz gut eingestellt haben, nach fast 2kg Kaffeebohnen (erstmal Lavazza, bevor die richtig Teuren drankommen) und einigen Youtube-Barista-Videos.Was gar nicht geht, ist das Tampern, denn der Puck bleibt zu 90% immer am "Duschkopf" hängen :-( Oder ist die Maschine kaputt? :-DWas nicht gefällt ist die Höhe des Auslaufs, für Espressotassen zu hoch, für Lattegläser zu niedrig, liegt aber wohl halt am Siebträgersystem. Auch das chic aussehende Touchdisplay ist für heutige Zeit und dem Preis nicht zufriedenstellend. Seeeehr träge und einige Felder (z.B. Heisswasser) viel zu klein. Erinnert mich an meinen ersten Garmin von vor 12 Jahren...Achja, und der Wassertank ist nicht so doll. Der Filter paßt nur mit Preßpassung und das Befüllen, ob des sehr schmalen Deckels, ist auch nicht so gut. Wohl der Kompaktheit der Maschine geschuldet. 





Ich habe mir die SES980 gegönnt, weil dieses Modell bis auf den mäßig aufgelösten Touchscreen identisch zur 300 Euro teureren SES990 ist. Das Problem war nur, dass die Maschine nicht die Betriebstemperatur von 93 Grad erreichen konnte, sondern bei 70 Grad feststeckte, ebenso der von Amazon postwendend geschickte Ersatz. Die Hinweise mit Abkühlung und Hebelveränderung des Milchaufschäumers brachten nichts. Schaut man im Internet in englischsprachige Foren, wo diese Geräte Von Sage/Breville/Gastroback (alles dassselbe) bereits seit Jahren verkauft werden, stellt man fest, dass defekte Thermoblöcke mit diesem Fehler wohl häufiger beim Erstbetrieb oder nach ein paar Monaten/Jahren auftreten - das ist in dieser Preisklasse nicht akzeptabel.