⌛ beste 2020 SEVERIN KA 4812 Kaffeeautomat mit Mahlwerk und Thermokanne (Für Kaffeebohnen und Filterkaffee, Timerfunktion, Automatische Abschaltung, bis zu 8 Tassen) edelstahl/schwarz

Die besten Kaffee-Vollautomaten 2020 , jezt kaufen SEVERIN KA 4812 Kaffeeautomat mit Mahlwerk und Thermokanne (Für Kaffeebohnen und Filterkaffee, Timerfunktion, Automatische Abschaltung, bis zu 8 Tassen) edelstahl/schwarz wer nicht zu viel Geld ausgeben möchte.
👉Lieferumfang: 1 SEVERIN Kaffeeautomat, KA 4812, Material: Edelstahl/Kunststoff, Maße (L x B x H): 22 x 27,4 x 43,5 cm, Gewicht: 4,714 kg, Leistung: ca. 1.000 W, Farbe: Gebürsteter edelstahl/schwarz
👉Einfache Bedienung: Übersichtliches LCD-Display, Leicht befüllbarer Bohnen- und Wasserbehälter, Schwenkfilter mit Permanent- oder Papierfilteroption (1 x 4 Format)
👉Kunststoffgehäuse mit Edelstahlapplikationen, Integriertes Kabelfach zum einfachen Verstauen des Kabels, Leichte Reinigung von Hand

Ich bin sehr zufrieden mit dieser Maschine. Ich hatte vorher eine Maschine von einem anderen Hersteller und habe daher einen Vergleich. Thermoskanne hält auch lange warm.Sie ist auch leiser .Auch der große Kaffeebohnenbehälter ist sehr praktisch.Einen Minuspunkt gibt es aber für die Wasserbefüllung, sie ist hinter angebracht und schwer zu erreichen, da man durch die Oberschränke nicht mit einer Kanne einfüllen kann. Daher ist ein freier Platz ( ohne Oberschränke )in einer Küche am besten.

Diese Maschine macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Im täglichen Gebrauch ist sie allerdings alles andere als funktional. Außer, dass der Kaffee durch das Mahlwerk wirklich gut schmeckt, habe ich leider nur Kritikpunkte:- Der Vorratsbehälter für die Bohnen ist viel zu klein und reicht in der Regel gerade für eine Kanne (was 6 kleinen Tassen entspricht). D.h. man muss jedesmal nachfüllen. Das kann eigentlich nicht der Sinn eines "Vorrats-"behälters sein. Außerdem fallen fast immer einige Bohnen beim Füllen aus dem Behälter heraus.- Das Drehgelenk der Filterhalterung ist wackelig und wird vermutlich nicht lange halten.- Beim Filterwechsel muss ein Kunststoffring über dem Filter jedes Mal aus- und wiedereingebaut werden. Dieser ist in der Regel nass, wodurch immer auch Tropfen auf der Arbeitsplatte oder dem Boden landen.- Es ist uns bisher noch nicht gelungen, aus der Kanne Kaffee in eine Tasse einzuschenken, ohne das dabei jede Menge am Ausgießer der Kanne vorbei auf den Tisch gelaufen ist. Dieser scheint nicht richtig geformt.Außer das der Kaffee gut schmeckt, hat die Maschine im Grunde keine Vorteile.

0 Comments