Die besten Espressomaschinen 2020 , jezt kaufen SEVERIN KA 5978 Espressoautomat (Inkl. Servierkanne und Messlöffel, Bis zu 4 Tassen) schwarz wer nicht zu viel Geld ausgeben möchte. 

👉Lieferumfang: 1 SEVERIN Espressoautomat, KA 5978, Inkl. Servierkanne und Messlöffel, Material: Kunststoff, Maße (LxBxH): 16 x 22,4 x 30 cm, Gewicht: 1,778 kg, Farbe: Schwarz
👉Einfache Bedienung: Kombischalter für Espressozubereitung und Dampferzeugung, Leicht befüllbarer Wasserbehälter mit Drehverschluss, Inklusive Messlöffel für Espresso-Kaffeemehl
👉German Quality, Automatische Abschaltung und Druckablass bei Aus-Stellung, Ein-/Ausschalter mit Kontrollleuchte, Leichte Reinigung von Hand, Abnehmbare Tropfplatte und -schale





Für den Espressoautomat vergebe ich 3 Punkte:Bestellung und Lieferung war zügig und verlief ohne Probleme.Ich hatte mich nach jahrelangem Nutzen einer Bodumkanne für ein Espresso-Modell entschieden, da ich Kaffee mit Crema nicht nur im Urlaub trinken wollte. Den Rezensionen zu urteilen, wäre dies ein Gerät zum günstigen Preis und dessen Kauf auch noch schmecken würde... Nun, das sind ja alles sehr subjektive Eindrücke, wie ich feststellen musste.Betrachtet man die Größe der Maschine, so nimmt sie nicht viel Platz weg. Die Einfüll-Schraub-Öffnung hätte man besser lösen können - es ist schon umständlich, vorher genau das Wasser abzumessen und auch die Drehfunktion ist unpraktisch. Hingegen super finde ich, das hochwertige Materialen und kein Plastik gewählt wurden. Der Siebträger läßt sich leicht befüllen, entleeren sowie anbringen. Wünschenswert, wäre eine Funktion zum kurzzeitigen Ablegen. Die Kanne ist eher ein Känchen und hat mich an die Puppenstube erinnert ;-) Ist sie voll gefüllt, hat sie das Volumen eines Kaffeepottes.Ok. der Kaffe schmeckt - aber nicht so wie im Urlaub. Hier fehlt mir eindeutig die Crema, die sonst beim Durchdrücken erzeugt wird. Wer das möchte, sollte sich eine Maschine mit mehr höherem Druck kaufen.In den Rezensionen hatte ich auch gelesen, wie wunderbar sich Cappuccino mit Pflanzenmilch herstellen läßt. Das funktioniert bei mir leider nicht so, wie ich mir das nach der Beschreibung vorgestellt hatte. Verschiedene Methoden habe ich auch probiert: stellt man zuerst die aufgeschäumte Milch her und läßt dann den Kaffee entweder direkt oder über das Kännchen einlaufen, fällt der Schaum ziemlich zügig zusammen. Macht man zuerst den Kaffee und schäumt dann die Milch auf, kann man sie behutsam auf dem Kaffee verteilen. Das sieht eine kurze Zeit recht hübsch aus, löst sich aber schon bald auf.Fazit: Wer gern Espresso trinkt , hat hiemit eine Maschine für kleines Geld...sollte aber seine Ansprüche etwas zurückschrauben. 





Der Espresso-Automat war ein Geschenk für meine Frau, weil diese gerne Cappuccino trinkt. Mittlerweile schaff ich es in unter 5 Minuten einen Cappuccino zuzubereiten und es schmeckt einfach. Ich bin von der Qualität überrascht und das Gerät verrichtet nun seit 3 Monaten zuversichtlich seinen Dienst.Allerdings würde ich grundsätzlich den Kauf einer Kaffeemühle dazu empfehlen, die die Zubereitung mit Kaffeepulver nicht an den Geschmack von frischen gemahlenen Kaffeebohnen ran kommt.So oder so handelt es sich um eine gute alternative zu teuren Vollautomaten, wenn man gerne Espresso oder einen Cappuccino samt Milchschaum genießen möchte.