Die besten Filterkaffeemaschinen 2020 , jezt kaufen SEVERIN KA 9234 Kaffeemaschine (Für gemahlenen Filterkaffee, 8 Tassen, Inkl. 2 Thermokannen) schwarz wer nicht zu viel Geld ausgeben möchte. 

👉Lieferumfang: 1 SEVERIN Kaffeemaschine, KA 9234, Inkl. 2 Thermokannen, Material: Kunststoff, Maße (L x B x H): 30 x 22,5 x 35 cm, Gewicht: 1,969 kg, Leistung: ca. 800 W, Farbe: schwarz
👉Einfache Bedienung: Ein-/Ausschalter mit Kontrollleuchte, Übersichtliche und transparente Wasserstandanzeige, Leicht befüllbarer Wasserbehälter, Schwenkfilter mit Tropfverschluss (1 x 4 Format)
👉Made in Germany, Hochwertiges Kunststoffgehäuse, Integriertes Kabelfach zum einfachen Verstauen des Kabels, Ein-/Ausschalter mit Kontrollleuchte, Leichte Reinigung von Hand





Für mich ist es das Nachfolgemodell. Die Maschine davor tut ihren Dienst seit über 10 Jahren, aber das Plastik beginnt zu bröckeln. Die alte Thermoskanne passt noch genauso zu dem neuen Modell, und sie kleckert beim Einschenken nicht so leicht wie die neue. Der Schalter ist jetzt ein Taster. Ausschalten nicht mehr möglich, aber auch nicht mehr nötig.Der Wasserstand lässt sich nach wie vor schwer ablesen (weißes Modell), weil der Kontrast fehlt.Sehr gut ist, dass man sowohl den Filter rausklappen als auch den oberen Deckel hochklappen kann. Das geht bei vielen Maschinen nicht.Ich bin zufrieden. Mehr muss eine Kaffeemaschine für mich nicht bieten, und der Preis ist gut.Nachtrag 15.04.2019: Ich bin doch lieber auf die alte Thermoskanne umgestiegen (siehe Foto), weil die neuen immer eine Pfütze beim Eingießen hinterlassen. Die alten Kannen hatten eine andere Tülle, bei der das nicht passiert. Der Aromadeckel passt immer nur zum jeweiligen Kannenmodell. Für die alte Kanne ist also der alte Deckel nötig, obwohl der neue nicht viel anders aussieht. 





voller Vorfreude eine Kaffeemaschine in den Farben meiner Küche (weiß/grau) zu bekommen hatte ich nicht weiter auf Rezensionen geachtet. Die Bedienung ist einfach, der Kaffee schmeckt gut. Aber....die Kannen tropfen..egal was ich versuche--nach dem Aufdrehen vom Verschluss noch einmal den Rand abzutrocknen, auf die Deckelmackierung zu achten...beim Einschenken der ersten 2 Tassen tropfen die Kannen ungemein. Zweites Minus gab es für das Warmhalten..durch die Tupperkanne verwöhnt , war ich bei einem Ausflug sehr erstaunt nach mal gerade 3 1/2 Std keinen sehr heißen Kaffee mehr in der Kanne zu haben. Versuch wiederholt, dieses Mal die andere Kanne und auch hier war der Kaffee nicht mehr heiß. Ich habe auch leichte Schwierigkeiten mit der Filtertütengröße 4....die passt nur gedrückt hinein.