Die besten Kaffee-Vollautomaten 2020 , jezt kaufen Siemens EQ.300 Kaffeevollautomat TI351509DE, kompakte Größe, einfache Bedienung, 1.300 Watt, schwarz wer nicht zu viel Geld ausgeben möchte. 

👉Optimale Zubereitung und perfekter Geschmack dank der ausgefeilten Technologie iAroma System.
👉Fein gemahlene Bohnen für perfektes Aroma und langlebiges Mahlwerk mit ceramDrive.
👉Mit der leicht zugänglichen Servicetür an der Gerätefront ist eine einfache Wartung und schnelle Reinigung rt.





Ab gesehen davon, dass die Maschine ein bisschen lauter ist sind wir sehr zufrieden :) leicht zu reinigen und macht super milchschaum, auch mit Mandel oder Soja barista Milch :) 





Der Siemens TI351509DE EQ.3 s100 Kaffeevollautomat hat ein sehr schweres Erbe angetreten. Seit rund 8 Jahren war ich stets zufrieden mit dem Philips HD5730 Kaffeevollautomaten, der aber jetzt aufgrund immer häufiger aufkommender Probleme, endgültig durch den Siemens-Automat ersetzt wurde.Das aus meiner Sicht positive zuerst:Der Siemens-Automat an sich ist optisch und auch haptisch schon ein kleiner "Freudenbringer". Die Ersteinrichtung ist auch für Laien relativ leicht durchzuführen. Durch eine intuitive Menüführung und eine sehr ordentliche und dezidierte Bedienungsanleitung in deutscher Sprache wird man Schritt für Schritt durch die unterschiedlichen Prozesse navigiert. Das Display ist gut abzulesen und die einzelnen Bedientaster lassen sich "butterweich" drücken. Die Tassenfüllmenge lässt sich nach individuellem Gusto einstellen ebenso die gewünschte Kaffeestärke (in 3 Stufen). Selbst der Mahlgrad lässt sich (ausschließlich beim laufenden Mahlwerk) einstellen.Der durch den Milchaufschäumer hergestellte Milchschaum ist nicht nur optisch sehr ansprechend, auch die Konsistenz trifft voll meinen Geschmack (bei Verwendung herkömmlicher H-Milch mit 3,5% Fettanteil).Was den Wassertank betrifft so muss ich sagen, dass ich die Variante des Wassertankeinschubs von vorne wesentlich klar bevorzugt habe, da man so z. B. bei einem Aufstellort unter einem Hängeschrank wesentlich freier agieren kann. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Tatsache, dass der Wassertank nicht für den Geschirrspüler geeignet ist. Hier verstehe ich es nicht so richtig warum die großen Hersteller es nicht hinbekommen, auf einen Kunststoff umzustellen, welcher die hohen Temperaturen einer Geschirrspülmaschine abkann.Nicht ganz unwichtig ist bei einem Kaffeeautomaten natürlich auch der Geschmack der hergestellten Getränke und der ist wirklich gut. Selbstverständlich hängt dies auch von den Bohnen ab, doch durch die Möglichkeit des fine tuning, sprich in dem man die Bohnen nach seinem belieben feiner oder gröber zermahlen lässt, hat man mit diesem Vollautomaten die Möglichkeit auch seine Lieblingskaffeebohnen, geschmacklich zu perfektionieren.Auch die Reinigung des Geräts geht schnell und einfach von statten. Beim ein- und ausschalten der Maschine wird kurz Wasser durch die Leitungen gespült, welches dann im entsprechenden Auffangbehälter gesammelt wird. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass im Vergleich zu unseren zuvor genutzten Philips HD5730 Kaffeevollautomaten, deutlich weniger Satzreste und Wasser im Gerät zurückbleiben, was die regelmäßige Reinigung ja auch ein wenig erleichtert. Da man dank der großen Frontöffnung an alles sehr gut herankommt und sogar die Brüheinheit komplett zur Reinigung herausnehmen kann, bin ich auch in diesem Punkt sehr zufrieden mit dem Gerät und halte das Gesamtkonzept für sehr gut durchdacht.Alles in allem ist der Automat, da er wirklich leckeren Kaffee zubereitet für mich völlig ok und eine Empfehlung wert. Da nehme ich es auch gerne in Kauf, dass sich der Wasserbehälter nicht im Geschirrspüler einigen lässt. Durch den aktuell "vergünstigten" Preis schon in Ordnung, passt denke ich das Preis-Leistungs-Verhältnis, auch wenn es in der Preisklasse wohl "mindestens" ebenbürtige Alternativen geben. Ich vergebe bis hier an der Stelle gut und gerne 4 Sterne für den Automaten.