⌛ beste 2020 Tefal CM272N Principio Select Filter-Kaffeemaschine (1000 Watt, Kapazität: 1,25 Liter, automatische Abschaltung) schwarz

Die besten Filterkaffeemaschinen 2020 , jezt kaufen Tefal CM272N Principio Select Filter-Kaffeemaschine (1000 Watt, Kapazität: 1,25 Liter, automatische Abschaltung) schwarz wer nicht zu viel Geld ausgeben möchte.
👉Lieferumfang: Tefal CM272N Principio Select Filterkaffeemaschine, Bedienungsanleitung
👉Antitropf-System: Jederzeit, auch während des Brühvorgangs, nahezu tropffrei Kaffee einschenken
👉Abschaltautomatik: Automatische Abschaltung nach 30 Minuten Warmhaltezeit für noch mehr Sicherheit

Man bekommt hier eine grundsolide Kaffeemaschine, die auch von ihrer Form und dem Handling her bereits vor 15 Jahren einen guten Eindruck gemacht hat.Der Wasserbehälter sitzt hinten oben, er ist aus graugetöntem, durchscheinenden Kunststoff und hat eine Messskala, die getrennt ist nach großen Kaffeepötten und nach normale Kaffeetassen. Die Kanne hat ebenfalls eine Füllmengen-Markierung. Diese ist beidseitig von ihrem schwarzen Griff. Auf der einen Seite für kleine Tassen und auf der anderen Seite für Kaffeepötte. Beide Skalen sind nicht gut ablesbar.Leider ist bei der mir übersendeten Kaffeekanne der Deckel aus geplatzt. Die beiden Kunststoffteile, die abgebrochen sind, befanden sich im Innern der Glaskanne, als ich sie auspackte. Siehe das erste beigefügte Foto. Die Kaffeemaschine war ordentlich verpackt. Zwischen dem Filter und der Glaskanne befand sich auch eine Zwischenkartonage zum zusätzlichen Schutz.Das zweite und dritte beigefügte Foto zeigt noch einmal von mir angebrachte Verpackung. Der Deckel ist aber auch aus sehr dünnem Kunststoff, mit seinen vielen Aussparungen wirkt er direkt filigran.Der Filtereinsatz der Maschine ist nach außen zu schwenken und die benutzte Filtertüte bequem zu entnehmen.Der Einschaltknopf befindet sich unten in der Mitte. Wie bereits erwähnt alles sehr konventionell.Die Kanne hat einen Tropfstopp , der ist bei meiner Kanne trotz Defekt noch intakt.Ich habe in der defekten Kanne keinen Kaffee zubereitet. Ich werde sie aufgrund des gebrochenen Deckels nicht benutzen. Es ist mir einfach zu gefährlich, falls weitere Teile abbrechen sollten. Aber ich habe einmal Wasser durchlaufen lassen und dieses kam ausreichend heiß in der Glaskanne an, so dass der Kaffee eine ordentliche Trinktemperatur haben sollte. Wann die Abschaltautomatik greift, habe ich leider nicht getestet.Für den defekten Kunststoffdeckel muss ich leider einen Stern abziehen. Ein zweiter Stern gegen Abzug, weil ich die Maschine für das was sie bietet, einfach zu teuer finde.

Warum kann ich mit dieser Maschine nicht "warm" werden, obschon sie leidlich Kaffee kocht?Nun, weil sie es dem Nutzer unangemessen schwer macht, sie einfach zu bedienen, das macht der Platzhirsch Krups deutlich besser und kostet hier nur 36 Euro.Im Detail:Der Filterhalter öffnet nach rechts, muss mit Links bedient werden, die Maschine ist hier also eigentlich eine Linkshänder - Maschine. Um diesen schnell verunreinigten Filterhalter auszubauen und zu spülen, muss man ihn immer komplett ausbauen. Bei der Konkurrenz besteht er aus zwei Teilen, der Innenteil wird nur in den äußeren eingelegt und ist ebenso leicht entnehmbar.Das größte Manko dieser Maschine ist jedoch die Füllstandsanzeige. Auf dem transparenten Wassertank ist sie an beiden Seiten (links und rechts) ebenfalls transparent eingeprägt und damit fast unsichtbar, auf der Kanne befindet sich die Anzeige auf dem Griff, ebenfalls fast unsichtbar in Griff-Farbe und quasi nicht nutzbar. Bei der Konkurrenz ist die Füllstandsanzeige deutlich konträr farbig abgesetzt und sehr leicht nutzbar und das nicht nur heute, sondern schon vor 10 Jahren, als ich meine heute noch in Benutzung befindliche Maschine kaufte.Der Klappdeckel der Kaffeekanne ist nicht abnehmbar, womit ihre Reinigung unnötig erschwert wird. Bei der Konkurrenz ist er klappbar und leicht entfernbar eingesteckt.Einzige Highlights dieser Maschine sind die Auto-Abschaltung nach 30 Minuten, die ich nicht nutze, da ich sofort den gebrühten Kaffee komplett in eine Thermoskanne umgieße, um keinen Geschmack zu verlieren, sowie die wirklich gute Ausgießtülle der Kaffeekanne.3 Achtungs-Sterne für eine funktionierende Maschine, die rund 10 Euro zu teuer ist und zusätzlich noch zu abgespeckt und im Optimierungskostendruck zu simpel gestrickt ist.

0 Comments